Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Wuppertal e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Lehrgänge und Kurse

Infoveranstaltung Funkumstellung (Nr.: 2025-IUK-Info2)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

alle Einsatzkräft

Voraussetzungen
(einzureichen bis 09.05.2025)
  • Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk (710) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Inhalt

- Notruf
- ⁠Kanäle analog/digital/Repeater
- ⁠Schutzzonen Kanäle
- ⁠Abgrenzung DMR/TETRA
- ⁠Hinweis GPS
- ⁠Standardprogrammierung Tasten
- ⁠Kanalnutzung Bezirk Wuppertal und Bezirk Remscheid
- ⁠Sonderprogrammierung Bezirk Wuppertal CP040

Ziele

Unterschiede zwischen analoger Technik und DMR verstehen

Veranstalter
DLRG Bezirk Wuppertal e.V.
Verwalter
Alexander Sachs (Kontakt)
Leitung
Alexander Sachs
Referent(en)
Dennis Jechow, Sven Florian Leckebusch
Veranstaltungsort
DLRG Bezirk Wuppertal e.V. - Geschäftsstelle, Hans-Dietrich-Genscher-Platz 7, 42283 Wuppertal
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termin
14.05.25 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr - DLRG Bezirk Wuppertal e.V. - neue Geschäftsstelle: 42279 Wuppertal, Wittener Straße 222

Meldeschluss
12.05.2025 16:00
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

gute Laune

Stift und Papier für Notizen

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Teilnahme am Seminar ist sowohl online als auch in Präsenz möglich. Wähle die passende Option bei der Anmeldung aus!

Dokumente

Bitte beachten Sie für die Teilnahme an unseren Kursen folgendes:

  1. Bitte bringen Sie bei der erstmaligen Teilnahme das beigefügte Dokument ausgefüllt und unterschrieben mit. (Merkblatt "Selbsterklärung zum Gesundheitszutand")
  2. Im Rahmen unserer Ausbildung verzichten wir auf Hilfsmittel. Dazu gehört auch die allseits bekannte und beliebte Schwimmbrille. (Merkblatt "Schwimmbrille")

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.