Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Wuppertal e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Wuppertal e.V. findest du hier .
Personen, die die Prüfung zu einem Rettungshundeführerenden erlangen möchten.
Mitglieder einer Rettungshundestaffel in der DLRG
Voraussetzungen
• Mindestalter des Hundes 18 Monate
• DRSA Bronze (151), 16 LE
• Für Wasserortung und Uferrandsuche: DRSA Silber (152), 25 LE
• Sanitätsausbildung A (331), 24 LE
• Erste Hilfe-Ausbildung am Hund, mindestens 7 LE, nicht älter als 4 Jahre
• Basis-Einsatzausbildung Einsatzdienste (401), 22 LE
• BOS-Sprechfunkausbildung (712 oder 715) nach Landesrecht
• Kynologie, 12 LE
• Spartenübergreifende Einführung in Einsatz- und Suchtaktiken, 3 LE
• Erweiterte Ausbildung Karte/Kompass/GPS, 8 LE
• Fachausbildung Mantrailing
• Befürwortung durch die Gliederung
Einsatzprüfung gem. der Anweisung für die Rettungshundearbeit in der DLRG
Pflichtveranstaltung für Mantrailer, um Einsätze für das Land NRW (LZPD) anzunehmen.
• Hund, Halsband, Geschirr, Trailleine
• ausreichende Belohnung und Wasser für den Hund
• festes Schuhwerk
• Einsatzkleidung
• Gültiger Impfschutz nach der StIKo Vet2, ergänzt durch Tollwutschutz, nachgewiesen durch Impfpass
• Tierhalter-Haftpflichtversicherung des jeweiligen Hundes
Ort wird noch geändert, Mitteilung erfolgt kurzfristig
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.